top of page

Der ultimative Guide zur Wahl deines perfekten Reiseziels

  • kiaranemeth
  • 11. Feb.
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Feb.

Du bist bereit für dein nächstes Abenteuer, aber die große Frage ist – wohin soll es gehen? Dank Social Media können wir mit nur wenigen Klicks die Schönheit unserer Welt entdecken. Doch genau das kann überwältigend sein – so viele atemberaubende Reiseziele, aber wo fängt man an? Zeit- und Geldsorgen sowie Unklarheit über die eigenen Wünsche führen oft zu Entscheidungsproblemen. In diesem Blog helfe ich dir, dein perfektes Reiseziel zu finden – basierend auf deinen Vorlieben und Umständen – mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.



  1. Reiseprioritäten festlegen

  2. Budget bestimmen

  3. Den besten Reisezeitpunkt wählen

  4. Sicherheit und Erreichbarkeit berücksichtigen

  5. Inspiration finden

  6. Optionen eingrenzen

  7. Häufige Fehler vermeiden

  8. Fazit




Reiseprioritäten

Reiseprioritäten:


Bevor du an all die möglichen Reiseziele denkst, empfehle ich dir, mit einer kleinen Reflektionsübung zu beginnen, um etwas mehr Klarheit über deine Pläne zu gewinnen. Nimm dir also einen Stift, Papier, etwas zu trinken und mach es dir an einem ruhigen Ort gemütlich, an dem du Zeit und Ruhe hast, um über deine Pläne nachzudenken.

Zuerst reflektiere ich gerne über den Zweck meiner Reise. Möchte ich dem stressigen Alltag entfliehen und einen Ort voller Entspannung finden? Oder möchte ich ein neues Abenteuer erleben, eine neue Kultur entdecken oder etwas völlig anderes tun? Schreibe alles auf, was dir zu dieser Frage in den Kopf kommt. Als Nächstes überlege ich mir meine persönlichen Interessen. Ich selbst surfe gerne, tanze und in der Nähe vom Meer zu sein macht mich glücklich. Denke an deine eigenen Interessen. Möchtest du in der Natur schlafen, in der Nähe guter Restaurants oder Einkaufszentren? Möchtest du mehr über die Geschichte eines bestimmten Ortes erfahren oder einfach die Stadt genießen? Wenn du mit dem Aufschreiben deiner Gedanken zu diesen Fragen fertig bist, geht es weiter mit dem Reisestil. Luxus oder Low Budget? Backpack oder Koffer? Mit anderen oder allein? Du kannst auch über die Dauer deiner Reise nachdenken. Wird es nur ein kurzer Trip oder bleibst du länger weg? Und wenn ja, wie lange? Möchtest du für die gesamte Reise an einem Ort bleiben oder bevorzugst du es herumzureisen?

Gib dir Zeit, über diese Fragen nachzudenken und wie deine Reise aussehen soll, denn die Antworten können sehr individuell sein. Der eine möchte vielleicht die erste Solo-Reise unternehmen, während jemand anderes sein nächstes Ziel als digitaler Nomade sucht. Doch über diese Fragen nachzudenken, kann jedem helfen, egal in welcher Situation du dich gerade befindest.

Wenn du möchtest, kannst du dir noch Gedanken über folgende Frage machen, um deine Reise noch interessanter zu gestalten: Was ist eine Sache, die du auf dieser Reise erleben oder erreichen möchtest? Es kann etwas Kleines sein, wie einmal im Meer zu schwimmen, oder etwas Größeres, wie einen Bungee-Sprung zu wagen.


reise budget

Budget:


Wenn deine Prioritäten festgelegt sind, können wir zur finanziellen Frage übergehen. Es ist wichtig, einen Überblick darüber zu haben, wie viel Ersparnisse du für deine Reise hast und wie viel du davon ausgeben möchtest. Daher kann es hilfreich sein, eine kurze Übersicht zu erstellen und das Budget zu berechnen, das du für deine Reise benötigst. Je nach individueller Situation kann es sinnvoll sein, zuerst das Budget zu planen und anschließend Unterkunft und Transport basierend darauf zu suchen. Für andere könnte es nützlicher sein, zuerst das Abenteuer zu planen und dann ein Budget festzulegen, das du ansparen musst, um die Reise zu verwirklichen. Aber was muss man bei der Budgetplanung für eine Reise beachten?

Der erste Gedanke wäre: Wohin gehst du und wie kommst du dorthin? Mit dem Auto? Mit dem Flugzeug? Je nachdem musst du die Kosten für Benzin oder Flugtickets berechnen, um zu deinem gewünschten Ziel zu gelangen. Ich empfehle, verschiedene Optionen zu vergleichen – über Skyscanner, Google Flights oder deinen lokalen Reiseanbieter, um sicherzustellen, dass du das beste Angebot bekommst. Prüfe, ob du ein bestimmtes Visum für die Einreise in das Land benötigst und ob du dieses im Voraus beantragen musst. Du möchtest nicht am Flughafen festgehalten und zurückgeschickt werden, weil du vergessen hast das erforderliche Visum zu beantragen.

Da du irgendwo übernachten musst, ist auch eine Unterkunft notwendig. Es kann ein Abenteuer sein, ohne Buchung anzureisen, aber ich empfehle dir, besonders bei längeren Flügen, ein paar Nächte im Voraus zu buchen, da du sehr müde und erschöpft vom Reisen sein wirst und vielleicht auch Jetlag hast. Wenn der Reise und Unterkunft abgehakt sind, kommen wir zum wichtigsten Punkt: Essen! Du kannst online nach Informationen suchen oder KI um Rat fragen, wie viel du für die Verpflegung einplanen solltest. Das hängt stark von deiner Ernährung und deinen Vorlieben ab, aber nach etwa 1,5 Jahren Reisen kann ich sagen, dass lokales Essen die günstigste und oft auch beste Option ist. Du kannst auch Freunde oder Bekannte fragen, die schon an deinem Reiseziel waren, wieviel sie für Essen ausgegeben haben. Zu guter Letzt möchtest du wahrscheinlich mehr sehen als nur deine Unterkunft. Daher kannst du verschiedene Touren online auf Trip Advisor recherchieren oder dich einfach vor Ort erkundigen. Als Backpacker in Hostels oder Hotels ist es immer eine gute Idee, das Personal an der Rezeption nach Empfehlungen zu fragen. Sie haben oft tolle Ideen und kennen vielleicht ein paar Geheimtipps, die noch nicht so touristisch sind und nicht auf der Karte stehen. In der Regel sind sie freundlich und hilfsbereit.

Jetzt musst du nur noch alle Kosten aufschreiben und zusammenrechnen. Vergiss nicht, deine Reiseversicherung zu überprüfen. Wenn du nur für eine kurze Zeit unterwegs bist, ist es wahrscheinlich, dass du von deiner üblichen Versicherung abgedeckt bist, aber stelle sicher, dass du dies überprüfst und eventuell eine zusätzliche Versicherung abschließt, wenn nötig.


Reisezeit:


So unterschiedlich wie die Reiseziele, so unterschiedlich sind auch die Klimabedingungen. Während Südostasien zwischen Trocken- und Regenzeit unterscheidet, hat Europa und Ozeanien alle vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wenn du also einen sonnigen Strandurlaub planst, macht es wenig Sinn, Bali im Januar zu besuchen, da es mitten in der Regenzeit liegt. Andererseits ist Bali in der Regenzeit weniger überfüllt und obwohl es oft regnet, bedeutet das nicht, dass du nie die Sonne sehen wirst. Du siehst also, dass die Wahl des richtigen Reisezeitpunkts dein Abenteuer maßgeblich beeinflussen kann. Wenn du ein digitaler Nomade bist oder zumindest nicht von den Reisezeiten eines bestimmten Zeitraums abhängig bist, könnte das reisen in der Nebensaison eine kluge Wahl für kostengünstige und weniger überlaufene Reisen sein. Diese Saison variiert je nach Zielort, daher ist es wichtig, eine Recherche über die beste Reisezeit für dein geplantes Ziel zu machen.


Sicherheit und Erreichbarkeit:


Besonders für Alleinreisende, Frauen und generell für alle Reisenden ist es ratsam, die Sicherheit im Land oder an dem Ort, den du besuchen möchtest, zu überprüfen. Wähle ein Ziel mit guter Infrastruktur und zuverlässigem öffentlichen Verkehr oder stelle sicher, dass du einen Plan hast, wie du dich sicher fortbewegen kannst. Einige Sicherheitstipps habe ich in meinem Blog über Alleinreisen geteilt. (Lies den Blog hier.)


Inspiration:


Vielleicht hast du das sogar schon getan, bevor du mit der Planung deiner Reise begonnen hast. Ich für meinen Teil habe ein Ordner mit gespeicherten Videos auf meinem Instagram-Account, die mir als Reiseinspiration dienen. Falls du das noch nicht gemacht hast, kann es hilfreich sein, durch Instagram, TikTok oder Pinterest zu stöbern, um inspirierende Beiträge und Orte zu finden, die du besuchen könntest. Lies oder schaue dir Blogs und Vlogs an oder besuche eine Bibliothek, um Reiseführer, zum Beispiel von Lonely Planet, durchzusehen und nach Tipps & Tricks Ausschau zu halten.

Wenn du ein visueller Mensch bist und dich vielleicht entschieden hast, deine Reise im Voraus zu planen und dafür zu sparen, kann ein Visionboard eine großartige Motivation sein. Schreibe dafür dein Traumziel in die Mitte eines Blattes und klebe Bilder und Zitate darum, die die Stimmung und Gefühle einfangen, welche du während deiner Reise erleben möchtest. Eine Spotify-Playlist könnte eine weitere spaßige Idee sein, um dich in die Stimmung für dein bevorstehendes Abenteuer zu versetzen.


hör niemals auf deinen träumen zu folgen

Heutzutage kann ChatGPT oder ein ähnliches KI-Tool bei der Reiseplanung wirklich hilfreich sein. Es kann bei der Budgetierung, der Wahl der besten Reisezeit, der Sicherheit und der Inspiration unterstützen. Je mehr Informationen du ihm gibst, desto besser kann es dir Ratschläge und Hilfe bei der Planung bieten. Aber sei sicher, dass du alles noch einmal überprüfst, da auch KI Fehler machen kann. Oder du vertraust einfach auf dich selbst und erlebst den gesamten Planungsprozess auf eigene Faust ;)


Optionen eingrenzen:


Wenn du wie ich eine leidenschaftliche Reiseseele bist, liest du diesen Blog wahrscheinlich, weil du zu viele Optionen hast und nicht weißt, wohin du zuerst oder als Nächstes reisen sollst. Wenn das der Fall ist, wirst du wahrscheinlich weiterhin Schwierigkeiten haben, deine Optionen auf ein einziges Ziel einzugrenzen. Daher empfehle ich dir, entweder Stift und Papier oder ein anderes digitales Gerät zu nehmen, auf dem du Notizen machen kannst. Um eine Entscheidung zu treffen, würde ich folgendes tun:

  • Liste deine Top 3 Reiseziele auf.

  • Schreibe die Vor- und Nachteile basierend auf Kategorien wie Kosten, Wetter, Aktivitäten und Sicherheit.

Du kannst deine Notizen verwenden, die du bereits beim Nachdenken über deine Reiseziele, Interessen und Reisestil gemacht hast, da einige Vorteile zu Nachteilen werden können und umgekehrt, wenn du persönliche Vorlieben berücksichtigst.


Aber hier eine kleine Erinnerung: Kein Ziel ist „perfekt“. Es wird immer sowohl positive als auch negative Aspekte in jedem Reiseziel geben. Versuche, mit der Entscheidung und dem Ort zu gehen, der dich am meisten begeistert. Und sobald du dich entschieden hast, buche etwas Kleines wie die Flüge oder deine erste Unterkunft, um diese Reise Wirklichkeit werden zu lassen.


Fehler, die du vermeiden solltest:


Aus meinen eigenen oder den Erfahrungen meiner Freunde kann ich sagen, dass es einige Fehler gibt, die ich dir gerne an die Hand geben möchte damit du sie vermeiden, und das Beste aus deiner Reise machen kannst. Als jemand, der sehr strukturiert ist, neige ich dazu, zu viel zu planen und mir selbst nicht genügend Raum zu lassen, den Ort wirklich zu erleben und Menschen tiefgehender kennenzulernen. Aber auch zu wenig Planung oder das „Warten auf die perfekten Bedingungen/Momente“ sind nicht der richtige Weg. Fang einfach irgendwo an und schau, was passiert. Finde deine eigene Mischung aus Planung und Unsicherheit.

Einen weiteren Fehler, den ich dir gerne ersparen möchte, ist, Trends zu folgen, ohne persönliche Vorlieben zu berücksichtigen. Als ich meinen Freunden und meiner Familie erzählt habe, dass ich nach Bali gehe, gab es zwei Arten von Reaktionen: Die positiven, die sich für mich freuten und mir sagten, dass sie Bali lieben und es unbedingt jedem empfehlen würden. Und die negativen, die mich mit einem überraschten Blick ansahen und mir sagten, dass sie Bali überhaupt nicht mochten und niemals wieder dorthin gehen würden. Das zeigt einmal mehr, dass Erfahrungen und Reiseziele genauso individuell sind wie jeder einzelne Mensch und dass du einen Ort lieben kannst, den jemand anderes überhaupt nicht mag. Und das ist völlig in Ordnung. Du musst dir dessen einfach bewusst sein und dir keine zu hohen Erwartungen setzen, basierend auf dem, was andere dir positiv oder negativ erzählt haben. Und zu guter Letzt: Unterschätze die Kosten nicht und vergiss nicht, gründlich zu recherchieren. Auch wenn ein Flug zum Beispiel sehr günstig ist, gibt es noch viele weitere Dinge zu beachten und dein Budget darauf vorzubereiten.


denke, plane und setze deine Reisepläne in die Tat um


Fazit:


Am Ende würde ich sagen, dass es keine richtige oder falsche Entscheidung gibt, die du treffen kannst. Vertraue auf dich selbst und wähle ein Ziel, das mit deinen persönlichen Träumen und deiner aktuellen Situation übereinstimmt. Stelle sicher, dass du dich gut auf deine Reise vorbereitest und genieße das Abenteuer. Und glaube mir, auch ich nutze nicht alle der oben genannten Schritte. Sie sollen dir ausschließlich zur Hilfe und Anregung dienen.


Wenn du mehr über meine Abenteuer erfahren möchtest, folge mir auf Instagram oder Facebook. Lass mich wissen, ob dir dieser Blog geholfen hat und was dein nächstes Reiseziel sein wird.


Denken – Planen – Umsetzten!

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page